Kunst dient nicht nur zur Dekoration, sondern soll auch mit der Umgebung und dem Betrachter kommunizieren, also eine konstruktive Spannung erzeugen. Durch Kunst kann eine sie inspirierende Welt geschaffen werden, in der sie sich wohlfühlen, Kraft schöpfen und neue Ideen entwickeln können.
Sind Sie aufgeschlossen gegenüber Kunst, so heben Sie sich sehr wirkungsvoll von der Masse und Konkurrenz ab, denn echte zeitgenössische Kunstwerke wirken auf Gäste, Geschäftspartner, Kunden,
Patienten oder Klienten modern, solide und wertbeständig.
Kunst hat aber auch eine starke Innenwirkung, schafft sie doch eine angenehme Atmosphäre und kann sogar zur Motivation Ihrer Mitarbeiter beitragen, wenn Sie ihnen z.B. ein gewisses Mitspracherecht
bei der Auswahl der Werke einräumen. Zeigen Sie Originalkunstwerke, die nur sie besitzen, in Ihren Räumen, wird ihr Erfolg sicher positiv beeinflusst.
Wollen Sie Ihr Kunstinteresse zeigen und Ihrer Räumlichkeiten durch eine kunstvolle Gestaltung eine besondere Note geben, möchten aber nicht immer das gleiche Kunstwerk sehen, dann können Sie meine Werke auch mieten. Mit einem kleinen Aufwand, den Sie kaum spüren, erreichen Sie eine Wirkung, die Sie überraschen wird und die Ausgaben für die Miete sind als Betriebskosten steuerlich absetzbar. Wenn Sie es wünschen, können Werke nach 3 Monaten ausgetauscht werden und sie können ein Werk, das Ihnen gefällt, beliebig lange auf sich wirken lassen und dann recht günstig erwerben, da der Mietpreis zu 80 % auf den Kaufpreis angerechnet wird.
Wie hoch ist der Mietpreis?
Der Mietpreis hängt vom Wert des Kunstwerkes und von der Mietdauer ab.
Mietdauer 3 – 6 Monate Mietpreis beträgt 20 % vom Wert des Kunstwerkes pro Jahr für Privatpersonen und Unternehmer
Mietdauer ab 6 Monate Mietpreis beträgt 10 % vom Wert pro Jahr für Privatpersonen und 15 % für Unternehmer
Mietdauer ab 12 Monate Mietpreis beträgt 5 % vom Wert pro Jahr für Privatpersonen und 10 % für Unternehmer
Für den Transport erhalten Sie fachmännische Unterstützung und fast immer genügt ein Anruf bei Ihrer Versicherungsgesellschaft,
so dass die Versicherung der Kunstwerke in die Hausrat- bzw. Betriebsversicherung eingeschlossen wird.